Wellnessgefühl im Ländle
Wer seine schönste Zeit des Jahres mit Wellness in vollen Zügen genießen will, ist in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland von Österreich, genau richtig. Ob im Sommer oder im Winter, von den Hotels in Vorarlberg aus, kann man herrliche Wintersport- und Wandergebiete erleben. In der Region sind viele Wellnesshotels dem Ruf nach Wohlbefinden, Spaß und einer guten körperlichen Verfassung gefolgt und haben ihr Angebot um Wellness erweitert.
Unter Wellness versteht man heute vor allem Methoden und Anwendungen, die das körperliche, geistige oder seelische Wohlbefinden steigern. Tourismuseinrichtungen, Schwimmbäder, Kurorte und zahlreiche Hotels bieten unter der Bezeichnung "Wellness" Massagen, Bäder und weitere Behandlungen an. Besondere Pflegeprodukte oder kosmetische Behandlungen, bewusste und gesunde Ernährung, aber auch körperliche Betätigung und Stressmanagement gehören inzwischen zu den festen Bestandteilen von Wellnessangeboten in Vorarlberg.
Im Einklang mit den ganzheitlichen Ansatz von Ernährungsbewusstsein, Selbstverantwortung, Fitness, Stressbewältigung und Umweltbewusstsein lässt sich Wellness als Harmonie von Körper, Geist und Seele begreifen. Vor allem aber werden umgangssprachlich passive Wohlfühlangebote, die für Entspannung und Erholung stehen, als Wellness verstanden.
Vorarlberg in Österreich
Vorarlberg ist ein Bundesland der Republik Österreich, im lokalen Dialekt auch Ländle genannt, und ist das westlichste und flächen- wie bevölkerungsmäßig zweitkleinste Bundeslands Österreichs. Die Landeshauptstadt ist Bregenz am Bodensee. Das Bundesland unterteilt sich in vier unterschiedliche große Verwaltungsbezirke, nämlich Bludenz, Bregenz, Feldkirch und Dornbirn. Der wichtigste Großraum bildet das Rheintal, welcher mit knapp etwa 200.000 Einwohnern das größte Ballungszentrum Vorarlbergs (insgesamt circa 400.000 Einwohner) darstellt.